Donnerstag, 11. März 2021

Twitter-Tweets in eine Webseite einbauen

Die neuesten Tweets eines Twitternutzers/Twitterkontos lassen sich ganz einfach automatisch auf der Homepage, in einem Blogartikel oder auf jede andere Webseite einspielen. Mit ein paar Klicks im Twitter-Konfigurator lässt sich der entsprechende kleine Code-Schnippsel (bei Twitter genannt Widget-Code, von manchen auch als Plugin-Code bezeichnet) generieren und anschließend einbauen. Ruft ein Nutzer die Seite dann mit seinem Browser auf, sieht er an der gewählten Stelle die neuesten Tweets in einer Art „Twitter-Box“. Eine solche Twitter-Box kann man mit Tweets des eigenen Twitterkontos füllen und integrieren („embedden“), mit denen eines anderen öffentlichen Twitter-Kontos, mit Tweets einer Liste oder mit Tweets als Ergebnis einer Hashtag-Suche. Da Twitter das Konfigurierungsverfahren und die Nutzeroberfläche gegenüber der alten Twitter-Widget-Konfigurator-Version ständig verändert, hier nun die aktualisierte Anleitung. (Stand 11.03.2021).

"Twitter-Box", wie sie auch auf meiner Portalseite tinto.de
erscheint, um dort meine neuesten Tweets anzuzeigen (Scrollleiste rechts).
Die Möglichkeit, eine Twitter-Box mit Tweets in eine Webseite einzubinden, ist nicht neu, aber der Konfigurator für den Twitter-Widget-Code wird immer schwieriger zu finden. Aber die Benutzung ist nach wie vor einfach.

So generieren Sie Ihren Widget-Code - eine überarbeitete Anleitung

Sie können die ersten durchgestrichenen Schritte  der alten Anleitung alle überspringen - die Nutzeroberfläche von Twitter ist inzwischen völlig neu strukturiert - nehmen Sie eine dieser Abkürzungen:
  1. Gehen Sie entweder gleich zu Twitter Publish (https://publish.twitter.com/#) und folgen Sie der Anleitung ab Punkt 6. 
  2. Oder, falls sich erst etwas bei den Brand Toolkits umschauen möchten, navigieren Sie zu https://about.twitter.com/en/who-we-are/brand-toolkit, scrollen dort schließlich ganz nach unten und wählen dann ganz unten rechts im Abschnitt Publishing a Tweet or button? Embed content →. Sie landen dann ebenfalls auf der Seite Twitter Publish, direkt beim Widget-Konfigurator. 
Folgen Sie nun der Anleitung ab Punkt 6.
  1. Gehen Sie auf die Twitter-Homepage
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort an.

    Wenn Sie noch kein Twitter-Nutzerkonto (Account) haben, müssen Sie sich zuerst registrieren und sollten die normalen Twitter-Funktionen ausprobieren und kennenlernen.
  3. Klicken Sie auf Ihr Porträtbild in der Symbolleiste ganz oben rechts und wählen Sie in der Dropdown-Liste Einstellungen und Datenschutz

    alte Twitter-Benutzeroberfläche
    Sie landen auf der Seite Account. 
  4. Wählen Sie auf der Seite Account in der Navigation auf der linken Seite Widgets (ist ziemlich weit unten zu finden). 
    Sie landen auf der Seite Widget
  5. Klicken Sie auf der Seite Widget oben rechts auf Neu erstellen.

    alte Twitter-Benutzeroberfläche

    Nun zeigt sich ein Dropdown-Menü.
    Das bedeuten die Menüpunkte des Dropdown-Menüs:
    • Profil
      Die Twitter-Box soll mit Tweets (m)eines öffentlichen Accounts gefüllt werden.
    • Gefällt mir
      In der Twitter-Box sollen Tweets, die Sie als Favoriten gekennzeichnet haben, angezeigt werden.
    • Liste
      In der Twitter-Box sollen Tweets einer Liste, die Sie zuvor angelegt und der Sie öffentliche Twitter-Accounts zugeordnet haben, angezeigt werden.
    • Sammlung
      Die Twitter-Box soll Tweets einer Sammlung, die Sie zuvor angelegt haben, anzeigen.
    • Suchen
      In der Twitter-Box sollen Tweets, die das Ergebnis einer Suche sind, angezeigt werden, beispielsweise solche. die mit einem definierten Hashtag-Begriff #garten, gekennzeichnet wurden.
  6. Klicken Sie im Eingabefeld auf der rechten Seite auf den kleinen Pfeil nach unten. Es erscheint eine Dropdown-Liste, mit den Möglichkeiten, die Sie haben, und jeweils einem Beispiel, wie das die Eingabe ins Feld auszusehen hat. Wählen Sie eines der Folgenden und setzen Sie Ihre eigenen Angaben ein
    • A Tweet
      Die Twitter-Box soll mit nur einem genau spezifizierten Tweet einer bestimmten Person gefüllt werden. Beispiel mit meinem Twitter-Account eva4tinto: https://twitter.com/eva4tinto/status/1348560154384596992?s=20
    • A profile
      Die Twitter-Box soll mit den Tweets (m)eines öffentlichen Accounts gefüllt werden. Beispiel: https://twitter.com/eva4tinto/
    • A list
      In der Twitter-Box sollen Tweets einer Liste, die Sie zuvor angelegt und der Sie öffentliche Twitter-Accounts zugeordnet haben, angezeigt werden. Beispiel: https://twitter.com/i/lists/1369559023759069186
    • A handle
      Entspricht A profile: Die Twitter-Box soll mit den Tweets (m)eines öffentlichen Accounts gefüllt werden. Beispiel: @eva4tinto
    • A hashtag
      In der Twitter-Box sollen Tweets, die das Ergebnis einer Hashtag-Suche sind, angezeigt werden, beispielsweise solche, die mit #gartenkalender, gekennzeichnet wurden.
    In diesem Konfigurationsbeispiel sollen die Tweets des eigenen Twitter-Accounts in einer Twitter-Box auf der eigenen Portalseite angezeigt werden (siehe Bild ganz oben). Wählen Sie also im Dropdown-Menü den Menüpunkt A profile.
    Das Fenster öffnet sich und sie werden gefragt, was Sie (in eine Webseite) einbetten möchten ("What would you like to embed"). Darunter befindet sich ein Eingabefeld.
  7. Geben Sie für unser Beispiel in das Eingabefeld die URL Ihres Twitter-Accounts ein, beispielsweise https://twitter.com/eva4tinto
    (eva4tinto ersetzen Sie durch Ihren eigenen Nutzernamen).
  8. Klicken Sie nach Ihrer Eingabe innerhalb des Eingabefeld auf der rechten Seite auf den Pfeil nach rechts.

    Die Seite scrollt weiter nach unten.

    Twitter Publish (Widget-Konfigurator) gescrollt
  9. Sie werden gefragt, ob Sie eine Twitter-Box (Embedded Timeline) oder Twitter-Schaltflächen (Buttons) integrieren möchten (Twitter Buttons, die nun zur Auswahl stehen: Follow Button, Mention Button).
  10. Wählen Sie für unseren Zweck Embedded Timeline.
    Die Seite schiebt sich weiter nach unten. In einem eingerahmten Bereich finden Sie den Code-Schnippsel, den Sie kopieren und in Ihre Webseite an der gewünschten Stelle einfügen müssen.



    Wer Details der Twitter-Box anpassen möchte, klickt auf den Link set customization options in der Überschrift. Es öffnet sich ein weiterer Konfigurationsbereich, in welchem man Höhe, Breite, helles oder dunkles Design sowie Linkfarbe und Sprache (um)definieren kann. Außerdem kann man durch einen Haken im Opt-out-Kästchen dagegen votieren, dass Twitter-Nutzerdaten von der Webseite sammelt, auf der das Widget eingebaut wird. (Mit Klick auf das Fragezeichen findet man mehr Informationen dazu, beispielsweise dass man im Quelltext der Webseite im Kopfteil auch folgenden Meta-Tag einfügen sollte <meta name="twitter:dnt" content="on">.)

Anwendungsmöglichkeiten für Twitter-Boxen

Ich habe eine Twitter-Box mit meinen neuesten Tweets auf meiner tinto.de-Portalseite eingebaut (und zusätzlich auch eine automatische Liste meiner neuesten Blogartikel), damit diese Einstiegsseite nicht immer gleich aussieht, sondern bei jedem Besuch einen Überblick über alle meine neuen Tweets (und Blogartikel) enthält.

Die gleiche Twitter-Box wie auf der Portalseite habe ich auch im Media Newsroom von evaschumann.biz eingebunden, so dass meine Besucher und ich die meisten meiner Social Media Aktivitäten auf einen Blick erfassen können - noch nicht dabei sind lediglich Pinterest, Instagram und YoutTube.

Wer mit seinen Seitenbesuchern teilen möchte, was er/sie auf Twitter beachtenswert findet, konfiguriert die Twitter-Box so, dass sie seine/ihre Gefällt-mir-Tweets anzeigt.

Wer zeigen möchte, was zu einem Thema aktuell im Gespräch bei Twitter ist, packt interessante Twitter-Accounts in eine Liste und definiert die Twitter-Box so, dass die neuesten Tweets dieser Liste angezeigt werden, oder er definiert eine Hashtag-Suche, deren Ergebnisse in der Twitterbox erscheinen.

Was bei Ihnen Sinn macht, hängt von Ihrem Informations- und Kommunikationskonzept ab.

Anzeige



Ich verwende die verschiedenen sozialen Netzwerke zu unterschiedlichen Zwecken:
  • Twitter nutze ich einerseits zur Informationsbeschaffung: Dort sind neue Nachrichten als erstes zu finden. In meiner eigenen Twitter-Timeline stelle ich vorwiegend neue Blogartikel und Informationswebseiten aus meinem eigenen "Internetreich" vor. Gelegentlich teile ich auch besonders Interessantes aus meinem Netzwerk, wenn diese Tweets nicht nur meine Twitter-Follower, sondern auch meine Webseiten-/Blogbesucher interessieren könnten.
  • Zum Diskutieren bevorzuge ich die Kommentarfunktionen von Blogs sowie die Kommunikationsmöglichkeiten bei Facebook und Instagram.
  • Bilder schaue und teile ich am liebsten bei Instagram und bei Pinterest, Videos bei YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Dienstag, 8. Dezember 2020

Optimierung der Taskleiste (Windows 10) - die drei besten Tipps

Um effizient arbeiten zu können, benötigt man schnellen Zugriff auf seine Werkzeuge. Den schnellsten Zugriff (Access) hat man als Windows-PC-Nutzer meiner Meinung nach über die Taskleiste. Drei Tipps, wie man sie unter Win dows 10 schnell und einfach für den eigenen Bedarf optimiert. (Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende)

Ausschnitt meiner angepassten Taskleiste


1. Webseiten an die Taskleiste heften

Als Bloggerin, Journalistin und Autorin muss ich ständig etwas im Web recherchieren oder nachprüfen, beispielsweise im Online-Duden, im Urban Dictionary, Synonyme online, in Online-Wörterbüchern etc. Die Favoritenleiste des Browsers möchte ich jedoch für andere Dinge nutzen. Würde ich meine Werkzeuge dort aufnehmen, würden sie alle sichtbaren Plätze blockieren. Außerdem ist die Favoritenleiste an einen Browser gebunden, ich aber nutze mehrere Browser (siehe Vom Single- zum Multi-Browser-User), Programme und Apps.

So heften Sie jede beliebige Webseite an die Taskleiste:

  1. Microsoft Edge öffnen und die gewünschte Webseite aufrufen.
  2. Im Browserfenster rechts oben auf die drei Punkte (...) klicken. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü.
  3. Mit der Maus im Menü nach unten fahren bis zu Weitere Tools. Es öffnet sich ein Untermenü.
  4. Im Untermenü auf An Taskleiste heften klicken.


    Es öffnet sich ein Fenster. Dort können Sie die Beschreibung verändern, wenn Sie möchten.
  5. Am Schluss auf die Schaltfläche Anheften klicken. Das Favicon der Webseite erscheint nun in der Taskleiste.

    Hinweis: Auch im Google Chrome-Browserfenster kann man oben rechts auf drei Punkte klicken, es erscheint ebenfalls ein Menü mit dem Menüpunkt Weitere Tools. Im Untermenü von Weitere Tools wählt man dann Verknüpfung erstellen, welche dann nach der optionalen Namensänderung als Verknüpfung auf dem Desktop-Bildschirm angezeigt wird und auf die Taskleiste gezogen werden kann.
Anzeige


2. Desktop-Verknüpfung an die Taskleiste pinnen

Wäre es nicht schön, wenn Sie mit nur einem Klick auf ein Symbol in der Taskleiste den Desktop-Bildschirm aufrufen könnten, egal wie viele Fenster Sie gerade geöffnet haben. Die Funktion gibt es bisher als Tastenkombination Windows-Symbol + d. Noch einfacher geht es mit einem Desktop-Symbol auf der Taskleiste. (Diesen Tipp habe ich bei Chip gefunden)
  1. Auf dem Desktop-Bildschirm eine neue Verknüpfung erstellen:
    Auf dem Desktop-Bildschirm an einer leeren Stelle mit der rechten Maustaste klicken. Das Context-Menu wird aufgerufen. Neu und anschließend Verknüpfung auswählen.
    Bei Speicherort
    explorer shell:::{3080F90D-D7AD-11D9-BD98-0000947B0257}
    eingeben und Weiter klicken. Als Namen geben Sie Desktop oder Ähnliches ein und klicken Fertig stellen. Sie finden die neue Verknüpfung nun auf Ihrem Desktop-Bildschirm.
  2. Icon anpassen (anderes Symbol auswählen):
    Auf dem Desktop-Bildschirm mit der rechten Maustaste auf das neue Icon für die Verknüpfung klicken. Daraufhin erscheint das Context-Menu. Dort Eigenschaften auswählen. Unter dem Reiter Verknüpfung auf die Schaltfläche Anderes Symbol klicken. Über Durchsuchen zu C:\Windows\System32\imageres.dll gehen, dann eines der Symbole, die im großen Feld erscheinen, auswählen.



    Klicken Sie OK und dann noch einmal OK. Das Icon für die Verlinkung zum Desktop-Bildschirm ist nun durch das neue ersetzt.
  3. Sie können nun das Icon für die Desktopverknüpfung auf die Taskleiste ziehen:
    Dazu das Icon mit der gedrückten linken Maustaste auf die Taskleiste an die gewünschte Stelle ziehen und fallen lassen. Das Icon ist nun auf der Taskleiste. Die Verknüpfung auf dem Desktop-Bildschirm kann gelöscht werden.
3. Programme/Apps oder deren Verknüpfungen vom Desktop in die Taskleiste holen

Jede Verknüpfung und jedes Programm-Symbol/App-Icon kann man mit der Maus vom Desktopbildschirm auf die Taskleiste ziehen und dort an der gewünschten Stelle fallen lassen. Das Icon ist dann zweimal vorhanden, einmal auf der Taskleiste und einmal auf dem Desktop-Bildschirm. Man kann beide unabhängig voneinander entfernen.

Anzeige


Noch mehr Anpassungsmöglichkeiten

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten wie das Vergrößern oder Verkleinern sowie das automatische Ausblenden der Taskleiste (bis man die unsichtbare Taskleiste mit der Maus überfährt), findet man auf diesem Weg:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Platz auf der Taskleiste.

    Ein Context-Menü öffnet sich. Klicken Sie auf Taskleisteneinstellungen.


    Es öffnet sich ein Fenster Taskleiste, in welchem Sie viele Einstellungen zur Taskleiste vornehmen können

Disclaimer:
Die Tipps funktionieren auf meinem PC, einem HP-Notebook mit Windows 10. Ich kann nicht garantieren, dass sie auch auf Ihrem System funktionieren und übernehme keine Haftung. Es gilt: Nachmachen auf eigene Gefahr!



Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Donnerstag, 15. Oktober 2020

Rebranding am Beispiel der Marihuana-Industrie


Cannabis wird nicht nur in immer mehr Ländern zu medizinischen und anderen Zwecken erlaubt, es ist auch der "heiße Scheiß" an der Börse. (Bild: © WildOne / pixabay)

Die Zeit der Marihuana-Prohibition scheint zu Ende zu gehen. In einigen Ländern und US-Bundesstaaten ist man zu der Auffassung gelangt, dass die pauschale Kriminalisierung der Nutzer nichts gebracht hat außer viel Geld für die Drogenmafia, hohe Kosten für das Rechtssystem, soziale Ungerechtigkeit und Einschränkungen bei medizinischer Behandlung, für die Inhaltsstoffe von Medizinalhanf prädestiniert sein könnten. (Meinung, Artikel von 2015, Nachtrag am 16.10.2020)

Anzeige


Mit der Entkriminalisierung beziehungsweise Legalisierung – zumindest für den medizinischen Gebrauch - soll das Geld in Zukunft in die Haushalte der Länder oder Bundesstaaten und nicht in die Hände krimineller Organisationen gespült werden. Außerdem will man Produkte und Markt so besser kontrollieren und regulieren können. Auch in Deutschland sprechen sich immer mehr Politiker und Organisationen für eine Legalisierung unter bestimmten Regeln aus.

Die neue und weltweit stark wachsende legale Cannabis-Industrie besteht aus Produzenten, Ausstattern für Produktionsanlagen, Vermarktern, Verarbeitern, Anbietern von Hilfsmitteln für Konsumenten und verschiedene Arten von Dienstleistern – teilweise für medizinisches Marihuana, teilweise für „Freizeit-Marihuana“. Diese -> Cannabis-Unternehmen brauchen Geld für Investitionen - wie jedes junge expandierende Unternehmen.

Da es mit den Banken in den USA noch Schwierigkeiten gibt – die haben Angst, weil die Legalisierung in einzelnen US-Bundesstaaten zwar durch, aber durch den Bund nicht ebenfalls abgesegnet ist-, wollen die Cannabis-Unternehmen Private-Equity-Firmen, Fonds und Aktionäre als Investoren gewinnen. Also müssen sie dringend weg vom schmuddeligen bis kriminellen Image, das lange mit Marihuana einherging: Drogenrausch, Lethargie, Illegalität, Kriminalität, Drogenmafia.

Eine (neue) Unternehmenskommunikation muss her

 New York City Get Ready (International Cannabis Association, YouTube)


Die Selbstdarstellung der Cannabis-Industrie im Web und im richtigen Leben signalisiert daher jetzt das Gegenteil vom alten Image, nämlich Seriosität und Professionalität. Die Webseiten der Unternehmen sind modern und übersichtlich gestaltet – irgendwo zwischen Apotheken-, Best-Ager-, Biotechnologie- und landwirtschaftlicher Werbung.

Die Mitarbeiter der Unternehmen tragen Business-Outfits und nicht etwa Kapuzenpullover oder Gesundheitslatschen. Die auf das Cannabis-Geschäft spezialisierte Private-Equity-Firma Privateer Holdings, in die auch der Founders Fund des berühmten Investor Peter Thiel investiert hat, hat 200 Mitarbeiter so genannter Blue-Chip-Unternehmen wie Microsoft, T-Mobile, Starbucks und Amazon gewinnen können. Auch dies ein Zeichen dafür, wie ernst man das Geschäft mit dem Cannabis nimmt und dass man dafür seriös und professionell wahrgenommen werden will. Worte wie Gras, Ganja, Dope würden diese Leute nicht benutzen – zu sehr sind sie mit dem alten Image verwoben. Cannabis – der botanische Name –, sachlich und neutral, ist der einzige Begriff, der ihnen über die Lippen kommt.

Die Marihuana-Business-Konferenzen und –Ausstellungen beispielsweise in Chicago oder New York unterscheiden sich denn auch nicht von anderen Business-Messen und -Konferenzen: Geschäftsmäßig gekleidete Menschen besuchen Vorträge, begutachten die Ausstellungen, diskutieren und tauschen ihre Visitenkarten aus. Lediglich die Austauschbereitwilligkeit mit der Konkurrenz scheint größer – was man aber in neuen Industrien oft beobachten kann.

Die Cannabis-Industrie ist zwar nicht neu, aber wird nun ans Licht geholt – was bessere Forschungs- und Züchtungsarbeit ermöglichen wird. Außerdem versprechen sich viele der amerikanischen Unternehmer vom Ende der Cannabis-Prohibition einen positiven Einfluss auf die soziale Gerechtigkeit in ihrem Land, was ihre Arbeit und die Arbeit miteinander beflügelt: Seit 1965 wurden 20 Millionen Amerikaner wegen Marihuana-Besitzes festgenommen, die Wahrscheinlichkeit für eine Anklage war aber bei Afroamerikanern vier Mal so hoch wie bei Weißen.

Nachtrag 2020: Interview mit Axel Bernabe, der für Andrew Cuomo (Gouverneur des Staates New York/USA) den Aufbau einer Hanfindustrie evaluiert/vorbereitet, über die Regulierung von Hanfprodukten (CBD-Produkte ohne THC), die mögliche Cannabis-Legalisierung (Recreational Marihuana mit THC), die Zusammenarbeit mit anderen Staaten der USA etc. (YouTube-Kanal Under the Canopy)


Disclaimer: Ich übernehme keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, da sich die Verhältnisse ständig ändern. Das Thema Hanfprodukte/Cannabis oder genannte Unternehmen sind nicht als Investitionsempfehlung meinerseits zu verstehen. Die extrem schwankenden Aktienkure von Cannabis-Unternhemen zeigen, dass die Chancen mit sehr hohen Risiken verbunden sind. Für Ihre Investitionen sind alleine Sie verantwortlich.

Weitere Informationen

Anzeige