Freitag, 13. Januar 2012

Wordpress-Kommentare-Links von "nofollow" auf "dofollow" umstellen


Das geht auch ohne Plugin

Wordpress-Kommentare-Links sind
standardmäßig auf "nofollow"
gestellt. Das kann man ändern.
wordpress-vgwortWordpress hat - genauso wie Blogger.com - die Links aus den Kommentaren standardmäßig auf "nofollow" gesetzt. Das bedeutet, dass diese Links nicht von Suchmaschinen verfolgt werden. Sie bringen dann zwar neue Besucher, aber bringen nichts hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung (SEO), denn sie haben keinen (umstritten) oder zumindest weniger Backlink-Effekt.

Viele Blogbetreiber mögen das nicht: Sie wollen diejenigen, die mit interessanten Kommentaren wertvollen Inhalt beitragen, die Diskussion anregen und damit den Blog aufwerten, mit einem Dofollow-Link belohnen. Wie man Blogspot.com-Blogs umstellen kann, habe ich bei Blogkommentare-Links von "nofollow" auf "dofollow" umstellen beschrieben. Inzwischen habe ich mir auch einen Wordpress-Blog (tinto bloggt) eingerichtet und stand wieder vor dem Problem, denn auch bei Wordpress ist "nofollow" für die Kommentare-Links voreingestellt. Bei der Recherche nach einer Möglichkeit, das umzustellen, fand ich Plugins gibt, die man installieren kann, um dies umzustellen, doch suchte ich eine Lösung ohne Plugin. Fündig wurde ich bei WordPress Dofollow ohne Plugin". Aus den Tipps habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger gebastelt.

In Wordpress Kommentare-Links von "nofollow" auf "dofollow" umstellen

Anleitung Schritt für Schritt (Nachmachen auf eigene Gefahr): 

  1. Auf dem eigenen Rechner in der Wordpress-Installation im Ordner wp-includes die Datei comment-template.php suchen und davon sicherheitshalber eine Kopie machen. Dann die Datei comment-template.php öffnen. Das geht z. B. mit PSPad - einem kostenlosen Editor für Programmierer und Webdesigner (der Windows Editor ist dafür nicht geeignet). 
  2. In der Datein comment-template.php nach dieser Zeichenfolge suchen:

    $return = "<a href='$url' rel='external nofollow' class='url'>$author</a>";

    Die Zeichenfolge definiert, wie der Code von Links ausgeworfen wird. Der Abschnitt
    rel='external nofollow'
    macht die Kommentarlinks zu Nofollow-Links. Um die Links automatisch als Dofollow-Links zu generieren, muss man diesen Abschnitt nur entfernen. Mehr nicht. Die Zeichenfolge lautet dann:

    $return = "<a href='$url' class='url'>$author</a>";
     
  3. Datei comment-template.php speichern und schließen. 
  4. Die Datei comment-template.php auf den Webserver in den Ordner wp-includes des Blogverzeichnisses hochladen. Dabei wird die alte Version überschrieben. 
Hinweis: Das muss nach einem Update eventuell wiederholt werden.

Wem es zu heikel ist, in einer Datei etwas zu verändern, der kann statt dessen auch ein Dofollow-Plugin für Wordpress installieren. Man findet sie mit der Suchmaschine, wenn man "Wordpress Plugin dofollow" eingibt. Plugins haben oft zusätzliche Features.

Problem SEO-Spammer

Wer die Umstellung von "nofollow" auf "dofollow" umsetzt, sollte sich aber bewusst sein, dass er dadurch auch manchen Suchmaschinenoptimierer anzieht, den die Themen des Blogs nicht interessieren, sondern der nur des Links wegen kommt. Abgesehen davon, dass deren Kommentare meist ohne Informationen sind, führen sie manchmal zu Webseiten, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Um hier eine gewisse Kontrolle zu haben und einen gewissen Anspruch durchzusetzen, empfiehlt es sich, Kommentare erst nach einer Prüfung freizugeben oder zumindest Kommentare zumindest regelmäßig zu kontrollieren.

Sonntag, 1. Januar 2012

Socl - Microsoft's soziale Suche (Social Search)

vgwort-socl
Socl bzw. So.cl (man spricht den Namen wie das englische social aus) ist ein Forschungs-projekt der Microsoft Fuse Labs: Mit Socl als Kombination aus Suche und Social Media soll getestet werden, wie man die Suche/ Recherche für Lern- und Arbeitsgruppen kommunikativer gestalten kann. Socl ist derzeit kein eigenständiges soziales Netzwerk, sondern soll bestehende soziale Netzwerke ergänzen.

Socl - eine gute Idee

Socl - eine Kombination aus Suche und
Social Media (soziale Suche, Social Search)
Die Idee hinter Socl ist vielversprechend: Suchergebnisse (Bilder und Links) sollen bequem zu einer Sammlung zusammengestellt, kommentiert, geteilt und diskutiert werden. Darüber hinaus bietet Socl die Möglichkeit, gemeinsam Videos anzuschauen und sich dabei über eine Chatfunktion auszutauschen - genannt wird das "Video Party".

Was sehr praktisch ist: Einen erstellten Beitrag (Post) kann man als Verfasser auch noch nachträglich über das Optionsmenü editieren (Edit post), auf ihn verlinken (Link to post), ihn in eine Webseite oder einen Blogpost einbauen (Get embed code) und ihn bei Facebook teilen (Share on Facebook).

Aktuell benötigt man einen Facebook-Account, um bei Socl dabei sein zu können. Das Vernetzen erfolgt wie bei Twitter durch einfaches Folgen, ohne dass jemand zurückfolgen muss. Bei Kommentaren zu einem Post wird man per E-Mail informiert.

Socl ist noch im Werden

Noch leidet Socl an einigen Kinderkrankheiten bzw. lässt einige Wünsche offen:
  • Die Nutzeroberfläche ist unruhig, wodurch Eingaben und Auswahl erschwert werden.
  • Die Nutzeroberfläche ist nur in englischer Sprache verfügbar.
  • Die Suche ist nicht auf den deutschen Sprachraum eingestellt und enthält nicht den vollen Umfang der Bing-Suche.
  • Man kann nur öffentlich (sichtbar für alle Folger (Followers)) oder privat (sichtbar nur für einen selbst) posten.

Socl - Fazit

Socl hat das Potenzial zu einem brauchbaren Werkzeug, das Lern- und Arbeitsgruppen (Schüler, Studenten, Interessensgruppen) den Alltag erleichtern kann. Allerdings muss das Produkt noch den Kinderschuhen entwachsen. Wünschenswert wäre eine aktuelle Datenbasis, erweiterte Such- und Filterfunktionen sowie die Möglichkeit, sich über gemeinsame Interessen miteinander zu vernetzen. Um Socl auch für den Berufsalltag (z. B. in Projekten) einsetzbar zu machen, müsste es die Möglichkeit geben, Posts nur bestimmten Personen oder Personengruppen zugänglich zu machen. Auch der alleinige Zugang über Facebook dürfte in manchen Kreisen nicht auf Sympathie stoßen.

Socl - jetzt schon mitmachen

Wer jetzt schon einen ersten Eindruck von Socl gewinnen möchte, schickt einfach eine formlose E-Mail an Socl@microsoft.com mit dem Betreff Information request for So.cl. Man bekommt innerhalb von wenigen Tagen eine Einladung und einen Link "Join Socl", über den man sich dann mit Hilfe des Facebook-Accounts anmelden kann.

Sonntag, 18. Dezember 2011

Google Plus (Google+) und Google-Suche

Basiswissen für Strategen vgwort - google plus

Wer als Freiberufler oder Unternehmen Google Plus (Google+) strategisch nutzen möchte, sollte ein paar Fakten und Zusammenhänge rund um Google Inc., Google Plus und die Google-Suche kennen.

Google Incorporated (Google Inc.) ist ein börsengehandeltes Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, welches Internetdienstleistungen anbietet. Das erfolgreichste Produkt von Google Inc., mit dem 1998 alles begann, ist die Google-Suche. Die Google-Suche dominiert seit einigen Jahren den Suchmarkt - manche Statistiken geben 80 % Marktbeherrschung an, bei mir (tinto) kamen in den letzten 30 Tagen 94 Prozent der über Suchmaschinen zugeführten Besucher von der Google-Suche.

Die Google-Suche als führende Suchmaschine bestimmt also zu großen Teilen die Sichtbarkeit im Internet, weshalb, wer Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreibt, sich vor allem an der Google-Suche orientieren muss. Ein Problem für Google Inc. und das Google-Suche-Produkt wurden in den letzten Jahren die sozialen Netzwerke, allen voran Facebook - denn sie verführten die Menschen dazu, weniger Zeit im "öffentlichen" Internet zu verbringen und hatten eigene Suchfunktionen innerhalb ihrer Netzwerke.

2011 hat Google nun ein neues Produkt ausgespielt, das auch eine dominierende Rolle spielen soll: das Google-eigene soziale Netzwerk Google Plus (Google+). Wegen seiner klaren Struktur, seiner fast intuitiven Bedienbarkeit und der Abneigung mancher Personengruppen gegenüber Facebook haben sich die Teilnehmerzahlen explosionsartig entwickelt.

Alles deutet darauf hin, dass Google Inc. Google Plus zum Zentrum seines Imperiums machen möchte, d. h. Google Plus wird immer stärker mit anderen Google-Produkten und vor allem auch mit der mächtigen Google-Suche verknüpft. Das ist für Internetnutzer insofern gut, dass Inhalte wieder öffentlich werden und nicht nur in abgeschlossenen sozialen Netzwerken verfügbar sind - denn bei Google Plus kann alles öffentlich gepostet werden (bei jedem einzelnen Beitrag kann man bestimmen, welche Kontakte ihn lesen dürfen oder ob man ihn öffentlich verfügbar macht). Andererseits ist es aus Nutzer- und Webseitenbetreibersicht nicht positiv, wenn Google Inc. durch die Verknüpfung von Google-Suche und Google Plus seine dominante Stellung festigt bzw. ausbaut: Es zwingt sie nach den Spielregeln von Google Inc. zu tanzen. 

Die Google-Suche benutzt einen (nicht veröffentlichten) Suchalgorithmus. Einer der Bestandteile des Algorithmus, der mitbestimmt, wie weit vorne eine Internetseite in den Suchmaschinen platziert wird, ist die Qualität und Menge der Links, die von anderen Internetseiten auf eine Website führen. Links zur eigenen Website aus einem oder mehreren Google Plus Profilen (Personen- oder Unternehmens-/Markenprofile) sowie aus Beiträgen heraus wirken sich daher positiv auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus.

Das Profil einer Markenseite bietet im Intro- und im
Empfohlene-Links-Bereich Möglichkeiten, Links zu setzen


Auch die Google Plus Personenprofile und Unternehmensseiten (Google Plus Pages)tauchen in den Suchergebnissen auf. Je nachdem aus welchem Blickwinkel man das betrachtet, können sie als "Konkurrent" in der Suchergebnisliste angesehen werden oder als Unterstützung, sichtbarer zu werden (schließlich besetzt man auf die Weise mehr Platz in den Suchergebnissen).

Seit der Einführung von Google's +1-Knöpfen/-Plaketten (Badges), mit denen man auf Webseiten sein Gefallen bekunden kann (wenn der Webmaster sie eingebaut hat - www.google.com/intl/de/webmasters/+1/button/ oder man den Google-Browser Chrome mit der +1-Erweiterung benutzt), bezieht Google diese +1-Bewertungen in die Google-Suche ein. Das heißt: Viele Gefallensbekundungen wirken sich positiv auf die Platzierung in den Google-Suchergebnissen aus. Die Google Plus Unternehmens-/Markenseiten sind automatisch mit einem +1-Knopf ausgestattet.

Seit es Google Plus gibt, bietet Google nun auch Plaketten (Badges) an, mit denen man auf der Firmen-Website für den Auftritt (Personenprofil oder Unternehmens-/Markenseite) bei Google Plus werben kann - was natürlich auch eine schöne Werbung für Google Plus ist - das ist ja auch legitim, schließlich nimmt man kostenlose Dienste in Anspruch. Auch auf diesen Badges gibt es einen +1-Knopf, die Gefallsbekundungen gelten dann aber für die entsprechende Seite bei Google Plus. Es gilt also, alle Knöpfe/Badges so zu platzieren, dass Seitenbesucher nicht verwirrt oder irritiert werden - wenn man alle Arten von Badges einbauen möchte (schließlich sollen die Kunden sowie der Freiberufler/das Unternehmen die Nutznießer sein). Zur Info: Auf den Badges sind außerdem Felder, mit denen man das beworbene Google Plus Profil bzw. die beworbene Google Plus Unternehmensseite seinen Kreisen hinzufügen kann sowie ein Link zum Stream des beworbenen Google Plus Auftritts.

Google Plus als soziales Netzwerk mit aktuell ca. 50 Millionen Teilnehmern weiß, wer mit wem vernetzt ist und wer was gut findet (durch die +1-Gefallensbekundungen für Internetseiten und auf den Google Plus Unternehmens-/Markenseiten). Auch diese Informationen beeinflussen inzwischen die Suchergebnisse, die die Google-Suche ausspuckt. Was jemand, mit dem man vernetzt ist, mit +1 bewertet hat, wird in den Suchergebnissen entsprechend gekennzeichnet (zumindest wenn man bei Google eingeloggt ist) und möglicherweise auch anders platziert. Jemand, der stark vernetzt ist, hat also viel Einfluss (leider spielt es dabei keine Rolle, weswegen man mit der Person überhaupt vernetzt ist und ob die Suchanfrage überhaupt etwas mit diesem Thema zu tun hatte).

Bei all den Chancen, die Google-Produkte bieten, sollte man sich nicht zu abhängig machen - das gilt vor allem für die Google-Suche und für Google Plus. Zum einen kann das Unternehmen jederzeit die Spielregeln ändern, zum anderen könnten dem Unternehmen (und anderen Quasi-Monopolisten) durch Regulierungsbehörden andere Spielregeln aufgezwungen werden - was aus Sicht der Nutzer und Webseitenbetreiber (Freiberufler und Unternehmen) eher positiv zu bewerten wäre. Ein weiterer Gesichtspunkt, der dazu kommt: Google scheint zunehmend mehr auf große Marken als auf kleine Unternehmen und Publisher zu setzen - eines von vielen Anzeichen ist, dass nun auch Posts von Google+ Unternehmensseiten ausgewählter großer Marken in den Suchergebnissen vertreten sind.

Nachtrag am 20.01.2012
Wer einen Google-Account anlegt, bekommt jetzt automatisch einen Gmail Account und ein Profil und tritt Google+ bei.